Bauvorhaben: Schulbauprojekte im Jahr 2023
Märchen aus Benin: Märchensammlung
Agbangnizoun

Hier befindet sich das größte Schulzentrum der Kommune. Seit 2014 können in Agbangnizoun (als einziges College im Bezirk) die Abiturprüfungen abgelegt werden. Früher mussten alle Schüler der 13. Jahrgangsstufe bis in die 40 km weit entfernte Stadt Abomey fahren. Aufgrund der kürzeren Fahrtwege ist es für die Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Schulen der Region nun etwas einfacher und vor allem auch kostengünstiger für die Eltern geworden.

In Agbangnizoun leben fast 9.000 Einwohner. Die Menschen leben fast ausschließlich von Agrarprodukten, nämlich von Mais, Mangos, Bohnen, Erdnüssen usw., die sie auf kleinen Äckern anbauen.

Die Schule wurde 1976 gegründet und zählt derzeit etwas 1.600 Schüler! Die Hälfte der vorhandenen Gebäude konnte aufgrund der fehlenden Mittel nicht fertig gebaut werden und die Klassenzimmer waren ohne Fensterläden und Türen, die Fußböden waren nicht betoniert und die Wände unverputzt. Während der Regenzeiten mussten die Schüler bei starken Regen in die Mitte der Klassenräume zusammenrücken, an den heißen Tagen war kein ausreichender Sonnenschutz vorhanden.

Zwei der unfertigen Gebäude, die nun 2017 fertiggestellt werden konnten.
Wir möchten uns sehr herzlich bei den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und der Schulleitung des Albert-Schweizer Gymnasiums in Wolfsburg für die Finanzierung der beiden Klassenzimmer bedanken. Das Albert-Schweizer Gymnasium engagiert sich bereits seit 2011 in Agbangnizoun. Die Spende wurde durch einen Sponsoringlauf gesammelt. Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler - auch im Namen der Schülerinnen und Schüler in Agbangnizoun!
Auch beim Neubau von drei Klassenzimmern und einem Lehrerzimmer für die weiterführende Schule in Agbangnizoun (Collège d´Enseignement Général =CEG) halfen die Dorfbewohner mit Freude mit, um gemeinsam den Bauplatz zu roden und die Gräben für das Fundament auszuheben.
Vor allem die tatkräftige Mitarbeit der Menschen in den Dörfern trägt dazu bei, dass die neuen Klassenräume schnell fertiggestellt und wie Agbangnizoun seit Mai 2017 genutzt werden können. Wir möchten uns herzlich, auch im Namen der ganzen Dorfbevölkerung von Agbangnizoun, beim Verein Weitblick Münster e.V. für die Finanzierung der weiterführenden Schule und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken! Alle in der Gemeinde sind überglücklich über die neuen wetterfesten Räume, die Freude ist nicht zu beschreiben!
 
Wir bedanken uns herzlich beim Bürgerkomitee Steinhagen für die Spende, die es uns ermöglichte, im Mai 2017 auch den Bau weiterer Toiletten für die Schule fertig zu stellen.
2019 und 2020 konnten in Agbangnizoun ausserdem insgesamt 13 weitere Klassenräume fertig gebaut werden, die seit langer Zeit im Zustand von Rohbauten auf dem Gelände der Schule standen, weil der Gemeinde das Geld für die Fertigstellung fehlte.
Vielen Dank an alle Spender*innen, vor allem auch an die Schüler*innen, die Lehrkräfte und Schulleitung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Wolfsburg für die tolle Unterstützung!
 
Die Schüler*innen aus Agbangnizoun freuen sich sehr über die neuen Klassenräume. Auch in Benin müssen alle Kinder und Erwachsene zum gegenseitigen Schutz vor der Corona Pandemie Masken tragen.
2021 wurden für das College in Agbangnizoun weitere 13 Klassenräume und ein Lehrerzimmer saniert und fertig gestellt, deren Bau von der Gemeinde mit Eigenmitteln begonnen wurde. Hier ein Blick auf einen Teil der Gebäude (2020).
Bereits im April 2021 waren die Klassenräume und das Lehrerzimmer saniert und werden bereits zur Freude der Schüler*innen und Lehrkräfte genutzt.
Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung!