Bauvorhaben: Schulbauprojekte im Jahr 2023
Märchen aus Benin: Märchensammlung
Hlagba- Ouassa

liegt einige km von Hlagba- Lonme und von der Durchgangsstraße in Richtung Norden nach Niger und Burkina Faso entfernt. Die Bevölkerung lebt auch dort fast ausschließlich von der Landwirtschaft für den eigenen Bedarf.
Für die Menschen gibt es kaum Möglichkeiten Geld zu verdienen.
In die Dorfschule gehen 350 Schüler, die von 3 Lehrern und 2 Lehrerinnen unterrichtet werden.
Diese Grundschule bestand aus drei festen Klassenzimmern aus dem Jahr 1978. Zwei weitere Klassenzimmer hatten
keine Seitenwände, der Fußboden fehlte und das Dach war nur mit Gras gedeckt. Schulhefte und Bücher waren von
Termiten zerfressen, da es keine Schränke gab. Während der Regenzeit konnten die Kinder nicht unterrichtet werden
und mussten zu Hause bleiben. In einem Behelfsklassenzimmer wurden 84 Zweitklässler unterrichtet.
Beim einem Besuch von Ute Pohlmann im Dezember 2005 saßen die Kinder zu sechst oder siebt auf einer Schulbank,
da viele Schulbänke fehlten.

Hlagba- Ouassa, 2005
Schulkinder der zweiten Klasse - in ihrem bisherigem Behelfsklassenzimmer

Als die Dorfbevölkerung hörte, dass wir dank der Spendengelder sofort mit dem Bau eines Klassenzimmers beginnen
könnten, brach ein großer Jubel aus. Viele beteiligten sich dann auch beim Roden und Ebnen des Bauplatzes, so dass
mit dem Bau noch im Dezember 2005 begonnen werden und das Klassenzimmer auch schnell fertig gestellt werden
konnte. Von den Schreinern des Dorfes wurden Schulmöbel gefertigt, so dass die 84 Zweitklässler ihren neuen Klassen-
raum schon im Februar 2006 beziehen konnten und jetzt bereits begeistert darin lernen.

Rohbau des ersten Klassenzimmers, Dezember 2005 Das erste Klassenzimmer ist bereits fertigt, Januar 2006

Das zweite der drei Klassenzimmer wird verputzt, April 2006
Das dritte Klassenzimmer wurde im Juni 2006 fertig gestellt
Dank der Spenden konnten im Jahr 2010 zwei weitere Klassenzimer gebaut werden, so dass jetzt auch in Hlagba- Ouassa alle Kinder ihre geliebte Grundschule besuchen können!
Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung!
28