Bauvorhaben: Schulbauprojekte im Jahr 2023
Märchen aus Benin: Märchensammlung
Hlanhonou

Unser Bauprojekt in Hlanhonou, wo wir in den Jahren 2012/2013 bereits eine Grundschule mit sechs Klassenzimmern gebaut haben, betraf die weiterführende Schule im Ort. Die Regierung Benins hat mittlerweile beschlossen, dass nun auch in den Dörfern weiterführende Schulen (Collèges) errichtet werden können, wofür den Gemeinden aber leider die finanziellen Mittel fehlen. Dabei ermöglicht es vielen Eltern nur dann, ihre Kinder in weiterführende Schulen zu schicken, wenn diese halbwegs ortsnah gelegen sind, weil sie sich das Geld für die Busfahrten der Schüler in die oft weit entfernten Städte nicht leisten können.
Das provisorisch gebaute Collège in Hlanhonou war in einem katastrophalen Zustand!

Nachdem SONAFA e.V. im Bezirk Zogbodomey durch den Bau von Grundschulen stark dazu beigetragen hat, dass dort vielen Kindern eine Schulbildung in neuen Klassenräumen mit Schutz vor Regen und Hitze ermöglicht wird und ihnen mit den Neubauten auch die kilometerweiten Schulwege erspart bleiben, wurde in der Mitgliederversammlung des Vereins im Jahr 2014 beschlossen, in Hlanhonou einen Neubau des Collège mit drei Klassenzimmern und einem Lehrerzimmer zu realisieren, um auch den Schülern der Umgebung einen halbwegs ortsnahen Schulbesuch zu ermöglichen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern im Namen der Schüler und der ganzen Dorfgemeinschaft von Hlanhonou, dass wir unseren Beschluss bereits 2015 in die Tat umsetzen konnten!
Die Schüler des Collège in ihrem Behelfsbau, Hlanhonou 2014.
Das erste Treffen von Dr. Mensah W. Tokponto mit den Autoritäten von Hlanhonou.
Das Grundstück für das Collège wurde von vielen Helfern aus der Dorfgemeinschaft gerodet.
Gemeinsam wurden auch die Gräben für die Fundamente ausgehoben, Februar 2015.
Die Steine für den Bau wurden, wie bei allen Projekten, direkt vor Ort hergestellt.
Beginn der Maurerarbeiten, im Hintergrund ist der alte Behelfsbau zu sehen, Hlanhonou im Februar 2015.
Um die Maurer zu unterstützen, halfen auch wieder die Schüler durch das Heranbringen des nötigen Wassers mit.
Die neuen Räume waren bereits im Mai fertig verputzt.
Die Schüler und die ganze Dorfgemeinschaft in Hlanhonou sind überglücklich über das neue Collège!
Wir bedanken uns im Namen der Schülerinnen und Schüler von ganzem Herzen für die Unterstützung, besonders auch beim Förderverein für Kooperativen in Übersee e.V. in der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde in Berlin Kreuzberg. Der Emmaus-Chor unter Leitung von Ingo Schulz hat 2015 mit dem Erlös von zwei wunderbaren Benefitkonzerten sehr dazu beigetragen, dass wir den Bau des Collège in Hlanhonou in so kurzer Zeit realisieren konnten!
Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung!