Bauvorhaben: Schulbauprojekte im Jahr 2023
Märchen aus Benin: Märchensammlung
Zoukou

Wenige km südlich der Bezirksstadt Zogbodomey befindet sich Zoukou.
Der Ort besteht aus mehreren kleinen Dörfern, aus Tokan und Zounho, die sich zusammengeschlossen haben.
Die Gemeinde hat ca. 2000 Einwohner, wobei es mehr junge Menschen unter 18 Jahren gibt als Erwachsene.
Bei Zoukou erstreckt sich ein großes Waldgebiet und ein Teil der Bevölkerung lebt deshalb von der Forstwirtschaft.
Es wird dabei vom Bezirk streng überwacht, wie viele der Bäume gefällt werden dürfen und eine entsprechende Wiederaufforstung geleistet wird. Das Holz wird gebündelt oder als Holzkohle auf dem Markt verkauft.
Der Großteil der Bevölkerung lebt aber auch hier, wie in den meisten ländlichen Gebieten Benins von der Landwirtschaft.
Die Menschen bauen Mais, Maniok, Erdnüsse, Bohnen und Tomaten an. Es gibt auch einige Ölpalmen, woraus das rote Palmöl gewonnen wird. Außerdem wird Baumwolle angepflanzt.
Eine der Schulklassen in Zoukou musste bisher unter diesem Mangobaum unterrichtet werden.
In Zoukou gibt es zwei Grundschulen, die Gruppen A und B.
Die Schule/Gruppe A wurde 1978 gegründet und hat derzeit über 400 Schüler in sechs Klassen.
Es gibt vier fest gebaute Klassenzimmer und zwei Hütten, d.h. Behelfsbauten für die beiden fehlenden Klassenräume.
Die Kinder werden von einer Schulleitein und sechs Lehrern unterrrichtet.
Die Schule/Gruppe B wurde 2008/2009 gegründet und wird von einem Schulleiter und drei Lehrern unterichtet.
300 Schüler in vier Klassen besuchen diese Schule.
Einer der beiden Klassenräume der Gruppe B bestand aus diesem Behelfsbau mit einem maroden Wellblechdach,
das von baufälligen Stützen getragen wurde.
 
Im Dezember 2011 konnten wir der Dorfbevölkerung mitteilen, dass dank der Spenden drei neue Klassenräume mit einem Lehrerzimmer gebaut werden können. Es brach ein unbeschreiblicher Jubel aus und dank des Engagements der Dorfbevölkerung konnte bereits im Januar 2012 mit dem Neubau begonnen werden.
 
Der Bau des Fundamentes beginnt.
Die Steine werden direkt vor Ort produziert - dies spart vor allem auch teure Transportwege.
Auch die jüngsten Schüler wollen mit anpacken - alle freuen sich auf ihre neue Schule!
 
Im Mai 2012 wurden die drei neuen Klassenzimmer und ein Lehrerzimmer fertiggestellt.
"Mit Pauken und Trompeten" wurden im Februar 2013 die neuen Klassenräume und das Lehrerzimmer feierlich eingeweiht und das ganze Dorf feierte mit Begeisterung die neuen Schulgebäude. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, auch im Namen der Menschen von Zoukou!
Dr. Mensah W. Tokponto mit HOULOVO, einem in Benin sehr bekannten traditionellen Sänger, der aus Zoukou stammt. HOULOVO beeindruckte alle Anwesenden mit seinem Gesang, Tanz und den anschließenden Märchenerzählungen.
Auch die Schüler wollten mit ihrem musikalischen und tänzerischen Können zu den Feierlichkeiten beitragen
und hatten tagelang geprobt!
Bereits im Jahr 2011 hatten die Schüler des Max Planck Gymnasiums in Schorndorf durch einen Sponsorenlauf das Geld für den Bau eines kompletten Klassenzimmers und Schulmobiliars gesammelt! Wir bedanken uns herzlich im Namen der Schüler von Zoukou für diese großartige Spende und das Engegement der Schüler, Lehrer, Schulleiter und all der Spender dieses Sponsorenlaufes. Zur Erinnerung an die Schüler und die Schule in Deutschland und vor allem auch als Ausdruck des Dankes wurde an der Stirnseite der neuen Schule von Zoukou der Schriftzug "Max Planck Gymnasium Schorndorf" angebracht.
Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung!